Modernes Smarthouse mit ausgeklügelter und sicherer Heimvernetzung.
Ein einheitliches und intuitives Bedienkonzept über JUNG Taster und Visualiserung der Hausautomation über GIRA Homeserver stellen der Kern des Hauses dar. Gebäudeautomation mit Sprache steuern: KNX mit Alexa (Amazon Echo). Der Sicherheitsstandard ist auf höchstem Niveau, sei es durch VLAN-Netzinfrastruktor, Anbindung an Sicherheitsdienst oder Redundanz bei Ausfall von KNX-Systemen. Integration der Schwimmbadtechnik in Hausbus; u.v.m.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Elektrobetrieb W. Rübsam GmbH und dem Architekturbüro GJL Architekten, Karlsruhe durchgeführt.






Anhand Anforderungsanalyse entwickelten und realisierten Nutzungsanforderungen
NA 1 Der Nutzer muss am System das Licht über KNX-Taster schalten und dimmen können |
NA 2 Der Nutzer muss am System die Behänge über KNX-Taster Auf- und Abfahren sowie stoppen und schrittweise verfahren können |
NA 3 Der Nutzer muss am System die SOLL-Temperatur der Räume über die jeweiligen KNX-Taster steuern können. |
NA 4 Der Nutzer muss am System weitere Schaltvorgänge (Szenen, Lichtgruppen etc.) über definierte Taster durchführen können |
NA 5 Der Nutzer muss am System etagenübergreifend WLAN-Zugriff haben. |
NA 6 Der Nutzer muss über WLAN Zugriff in das WAN (wide area network) haben |
NA 7 Der Nutzer muss im gesamten Haus und im Terrassenbereich die Möglichkeit haben über Festnetz zu telefonieren |
NA 8 Der Nutzer muss an sämtlichen LAN-Dosen Zugriff zum WAN (wide area network) haben |
NA 9 Der Nutzer muss ein zentraler Dateiablageort (NAS) zur Verfügung haben |
NA 10 Der Nutzer muss auch bei Netzausfall des Energieversorgers noch für einen gewissen Zeitraum Bilder der Überwachungskameras abrufen und auf der NAS speichern können |
NA 11 Der Nutzer muss über das Netzwerk auch KNX-Komponenten steuern können |
NA 12 Der Nutzer muss die Haussteuerung, Türsprechanlage, Kameras, Wetterinfos, etc. über zwei in der Wand eingebaute, PC-basierte Visualisierungen erkennen und steuern können. |
NA 13 Der Nutzer muss sich an das System (Visu / KNX-System) von jedem Ort der Welt sicher über VPN einloggen und das Haus bedienen können |
NA 14 Der Nutzer muss am System die Uhrzeit und Datum erkennen können |
NA 15 Der Nutzer muss am System die Szene „Sonnenschutz“ aktivieren können |
NA 16 Der Nutzer muss am System die Szene „Alle Rollläden herunter/ hinauf“ aktivieren können (Dachfenster sperren können, wegen Vereisung) |
NA 17 Der Nutzer muss am System die Szene „Abwesenheit (leaving home)“ eingeben können |
NA 18 Der Nutzer muss am System Wetterdaten der Wetterstation angezeigt bekommen |
NA 19 Der Nutzer muss weitere zu definierende Szenen aktivieren können |
NA 20 Der Nutzer muss am System das Gebäude als 2D-Grundriss erkennen und verschiedene Aktionen eingeben können |
NA 21 Der Nutzer muss am System sämtliche Leuchtgruppen erkennen und schalten/dimmen können |
NA 22 Der Nutzer muss am System sämtliche Behänge erkennen und verfahren können |
NA 23 Der Nutzer muss am System bei Jalousien auch die Neigung der Lamellen eingeben und erkennen können |
NA 24 Der Nutzer muss am System (Visu) die eingestellten SOLL- und die IST-Temperaturwerte erkennen und verändern können |
NA 25 Der Nutzer muss bei Betätigung des Klingeltasters (durch einen Besucher) dies akustisch wahrnehmen können |
NA 26 Der Nutzer muss die Türgongs abschalten können |
NA 27 Der Nutzer muss beim Klingeln über die Visu an der Wand mit der Außensprechstelle kommunizieren können |
NA 28 Der Nutzer muss bei Betätigung der Klingel über die Visu an der Wand das Kamerabild für die Eingangstür angezeigt bekommen |
NA 29 Der Nutzer muss die Haustür von außen durch einen Fingerprint öffnen können |
NA 30 Der Nutzer öffnet die Haustür von innen in der Regel durch händische Betätigung der Tür. |
NA 31 Der Nutzer soll jedoch die Möglichkeit haben, das Motorschloss auch über eine Türöffnerfunktion in der Visu (oder Taster) zu betätigen. |
NA 32 Der Nutzer muss am System die Fensterkontaktmeldungen auf der Visu erkennen können |
NA 33 Der Nutzer muss am System die Bewegungsmeldungen auf der Visu erkennen können |